Revolutionärer Freundschaftsbund (RFB) e.V.

Ernst Thälmann und Kameraden

Ankündigung RFB-Camp 2023

Unser traditionelles RFB-Camp für Bildung und Erholung findet wieder statt.

Termin: Freitag, 12. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 14. Mai, mittags
Ort: Burg Hohnstein
Unterbringung in Herberge, Halbpension + Mittagessen am Sonnabend

Hauptthema:
„Der Zusammenhang von Imperialismus, Faschismus und Krieg in der Welt von heute. Mit politisch-ideologischer Klarheit kämpfen wir um die Erhaltung des Friedens!“

Anmeldung bitte bis spätestens 04. Mai 2023 an:
A. Geißler, Tel. 0371- 7200098, Al-Gen@t-online.de
oder
A. Hensel, Tel.: 0351-32308206, hensel.astrid@gmx.de

Riesengebirgstreffen 2023

Der Aufruf zum Riesengebirgstreffen 2023 ist erschienen.

Der Rote Aufbau Nr. 142

Der Rote Aufbau Nr. 141

Der Rote Aufbau Nr. 140

Der Rote Aufbau Nr. 139

Liebe Genossinnen und liebe Genossen, im Auftrage des RFB-Vorstandes: DER ROTE AUFBAU Nr. 139

Der Rote Aufbau Nr. 138

Liebe Genossinnen und liebe Genossen, im Auftrage des RFB-Vorstandes: DER ROTE AUFBAU Nr. 138

Riesengebirgstreffen 2022

An die Freundinnen und Freunde des Antifaschistischen Riesengebirgstreffens.

wie ihr alle wisst, haben wir uns vorgenommen, unseren tschechischen Genossen anlässlich des in diesem Jahr stattfindenden 100. Jahrestages dieses historisch wichtigen Treffens mit dementsprechender Teilnehmerzahl unsere Wertschätzung dieses Ereignisses zu demonstrieren. Die Tradition des Proletarischen Internationalismus und die Solidarität der antifaschistischen Kräfte sind unsere Leitgedanken für aktives Handeln.

Freiheit für Michailo und Oleksander Kononowitsch 

Der Vorstand des Kuratoriums der Gedenkstätte Ernst Thälmann in Hamburg protestiert gegen die Verhaftung von Michailo und Oleksander Kononowitsch in Kiew. 

Es bleibt Ernst!

– im Kampf gegen Faschismus und Geschichtsverdrehung!

Foto & Text mit freundlicher Genehmigung von antifanordost (Instagram).

Ernst Thälmann Denkmal Berlin

Es bleibt Ernst! – im Kampf gegen Faschismus und Geschichtsverdrehung!

Das Gedenken an den antifaschistischen Widerstand und die Befreiung ist ein wichtiges historisches Erbe. An die Menschen zu erinnern, die im Kampf gegen die Faschisten ihr Leben ließen ist aus unserer Sicht elementar dafür, um die Vorraussetzung für eine Gesellschaft zu schaffen, die sich nie wieder über Blut und Boden definiert. Denn ihre Lebensläufe verdeutlichten dass Widerstand möglich war und zeigen zugleich welcher Brutalität die Nazis gegen ihre ihre Feindbilder vorgingen.

Wer auf Grund des Ukrainekrieges und dem Angriffskrieg Putins das Thälmann-Denkmal schleifen lassen will, wie es CDU und Grüne jüngst in Pankow forderten, hat aus der Geschichte nichts gelernt. Mit einer solidarisch-kritischen Auseinandersetzung mit der Person Ernst Thälmann hat dass nichts zu tun. Hinter dieser Forderung steckt der Wunsch den Beitrag der Kommunist*innen im Kampf gegen die Nazis unsichtbar zu machen und an deren Stelle das Wirken anderer Widerständler zu stellen, anstatt den antifaschistischen Widerstand gleichzeitigt darzustellen und zu würdigen.

Das werden wir nicht zu hinnehmen!

//// Thälmanns Geburtstag ////

🗓️ 16. April 2022 – 10.00 Uhr | Thälmann-Denkmal

Wir beteiligen uns als mit @antifanordost am Gedenken der @VVNBdABerlin#PrenzlauerBerg.

( um 16.00 Uhr findet dann noch ein Gedenken der @dkp.berlin statt.)

//// Protestkundgebung ////

🗓️ 4. Mai 2022 – 🕚17:30 Uhr – 📍BVV Pankow

Am 4. Mai wird der CDU-Antrag zum Abriss des Thälmann-Denkmals in der Bezirksverordneten Versammlung (BVV) Pankow verhandelt. Kommt vorbei. Zeigt klare Kante gegen diese Forderung!

Einen Text zu Thälmann von uns findet ihr unter:

https://antifa-nordost.org/11966/

Previous Posts Next posts